»Die Backsteinbaukunst ist eine Kunst voll Mark und Saft und Eigenwillen.«
Trotz des seit Jahrhunderten und Jahrtausenden für den Bau genutzten Materials Backstein erfuhr dieser Baustoff niemals den Stellenwert oder die Wertschätzung die ihm gebührt. Heute wie auch in den vergangenen Jahrzehnten verbrachte die Backsteinbaukunst ihren Platz am Rande des kunsthistorischen Blickfeldes. Derzeit erlebt der Backstein als Baumaterial wieder einmal eine Renaissance und gewinnt in der Kunstgeschichte Beachtung. Der kunstvolle Umgang mit dem schlichten Material aus gebranntem Ton ist es wert, dass ihm mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Durch die Kreativität der Brenn- und Baumeister sind Meisterwerke der Baukunst von Weltrang entstanden.
Die Beachtung und Befassung mit der Backsteinbaukunst im europäischen Vergleich ist das Anliegen des Europäischen Zentrums der Backsteinbaukunst.
„Der Ziegel ist das rote Gold des Bauens“ (Prof. Bernhard Winking) Veranstalter sind die Hansestädte Wismar, Lübeck, Rostock und Stralsund sowie das Europäische Zentrum der Backsteinbaukunst e.V.
Der Welterbetag 2020 findet am 07.06.2020 statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Unesco.
http://whc.unesco.org/en/Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.tag-der-architektur.de/