»Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden.«

Mies van der Rohe, Architekt.

Die Kongressreihe wird fortgeführt

Seit 2019 organisiert der gemeinnützige Verein "Europäisches Zentrum der Backsteinbaukunst e. V." mit Sitz in Wismar die Internationalen Kongresse zur Backsteinbaukunst und kümmert sich auch um die Herausgabe der Kongress-Dokumentationen. Dabei wird der Verein weiterhin von den vier veranstaltenden Städten Wismar, Lübeck, Stralsund und Rostock, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie weiteren Förderern und Sponsoren unterstützt.

Seitdem fanden sechs Kongresse in der Georgenkirche Wismar statt, die das unerschöpfliche Thema "Backsteinbaukunst" unter verschiedensten Blickwinkeln behandelten und Referenten und Akteure aus ganz Europa zusammenbrachten und vernetzten.

Hier die Programme der Kongresse 2019 bis 2024:

19. Kongress "Backstein - beständig neu", 29./30. August 2024

18. Kongress "Backstein - Zur kulturellen Dimension eines Baustoffes", 31. August/1. September 2023

17. Kongress "Vielfalt gebrannter Erde. Vom Dachziegel bis zur Terrakotta", 1./2. September 2022

16. Kongress "Backstein - Ästhetik und Beständigkeit", 2./3. September 2021

15. Kongress "Backstein - modern seit Jahrtausenden und ein Stoff für die Zukunft", 3./4. September 2020

14. Kongress "Backstein - farbig und zeitlos", 5./6. September 2019

Bildergalerie