»Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden.«
Hier können Sie sich bequem anmelden >>>
Hier lesen Sie das Programm zum Kongress >>>
„„Man sieht nur, was man weiß“ – dieses Goethewort kann auch für die Backsteinbaukunst gelten, denn dem schlichten Baumaterial Backstein traut man ohne Kenntnis nicht zu, dass aus ihm seit Jahrtausenden Spektakuläres erschaffen wurde. „Backstein – Vielfalt gebrannter Erde“, diesen Titel haben wir für unseren 17. Backsteinbaukunstkongress gewählt. Diese Vielfalt reicht vom Dachziegel bis zur Terrakotta, von der Tragkonstruktion der Gebäude bis zu ihrer Außenhaut mit Schmuckelementen. Der 17. Backsteinbaukunstkongress, den wir als interkommunales Projekt planen und den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Europäische Zentrum der Backsteinbaukunst e. V. begleiten, möge auch in diesem Jahr zu einem Zeugnis der Identität stiftenden Kraft des Backsteins in Europa werden.
Thomas Beyer, Bürgermeister, Hansestadt Wismar
Alexander Badrow, Oberbürgermeister, Hansestadt Stralsund
Jan Lindenau, Bürgermeister, Hansestadt Lübeck
Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister, Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Dr. Steffen Skudelny, Vorstand Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Kristian Fleischhack, Vorsitzender Europäisches Zentrum der Backsteinbaukunst e.V.
Europäisches Zentrum der Backsteinbaukunst e.V.
Kleinschmiederstraße 16
23966 Wismar
Ansprechpartner
Dr. Rosemarie Wilcken, Kristian Fleischhack
info@backsteinbaukunst.de
Teilnehmerbeitrag
75 Euro pro Person
Studierende: 10 Euro pro Person
Wir bitten um Vorab-Überweisung auf das Konto des
Europäischen Zentrum der Backsteinbaukunst e.V.
Sparkasse Mecklenburg Nordwest
IBAN: DE 85 1405 1000 1006 0292 02
BIC: NOLADE21WIS
Wir freuen uns auch über Spenden für die Kongress-Organisation sowie die Erstellung der Dokumentation unter derselben IBAN.
Anmeldemöglichkeiten
Melden Sie sich für den Kongress einfach mit unserem Anmeldeformular.
Hier laden Sie es herunter >>>
Füllen Sie es aus und senden Sie es uns bis zum 25. August 2022 zu:
Entweder per E-Mail:
info@backsteinbaukunst.de
Oder per Post:
Europäisches Zentrum der Backsteinbaukunst e.V.
Kleinschmiederstraße 16
23966 Wismar
Veranstaltungsort
St. Georgenkirche
St. Georgen-Kirchhof 1
23966 Wismar
Zimmervermittlung
Tourist-Information Wismar
Lübsche Straße 23a
23966 Wismar
03841 - 22529-123
touristinfo@wismar.de
www.wismar.de
Backsteinbaukunst – Dokumentationen I-VII
Bestellungen im Monumente-Shop
www.monumente-shop.de
Mit freundlicher Unterstützung:
Land Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Nordwestmecklenburg
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Lotto MV
Änderungen vorbehalten
Wir halten uns strikt an die europäische Datenschutz-Grundverordnung.
Weiterführende Infos erhalten sie hier